Der Hauptgrund für die Umwandlung einer JPG- in eine EPS-Datei ist,
weil eine
JPG-Datei aus Pixeln besteht und eine
EPS-Datei aus Vektoren. Wenn Sie eine solche Pixel- oder Rasterdatei vergrößern, werden Sie feststellen, dass die Qualität des Bildes abnimmt. Dies liegt daran, dass neue Pixel (quadratische Blöcke) hinzugefügt werden. Wenn Sie das Bild extrem vergrößern, werden Sie diese Pixel sogar in Ihrer Datei sehen. Eine EPS-Datei hat den Vorteil, dass sie diesen Vektor unterstützt. Vektordateien können ohne Qualitätsverlust unbegrenzt vergrößert werden. Eine Vektordatei besteht aus einfachen Objekten, wie Linien, Punkten und Ebenen. Eine Kombination dieser Grundformen ergibt ein komplexeres Ganzes, wie z.B. ein Logo oder eine Illustration. Wenn Sie diese Flächen vergrößern, behalten sie ihre ursprüngliche Form, es geht nicht um die Auflösung (Pixel). Mit diesen Programmen können Sie ein JPG in Vektor / EPS umwandeln: Adobe Illustrator, CorelDraw, Inkscape. Dazu benötigen Sie Kenntnisse über diese Grafikprogramme.
Wollen Sie den Prozess der Umwandlung sehen?
Dieses Video ansehen.
Unten sehen Sie ein Bild, das den Unterschied zwischen JPG und EPS bzw. PIXEL (Raster) und VEKTOR zeigt.